Mit einem Brief dankte Erzbischof Hans-Josef Becker den Mitarbeitenden der Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn für deren Engagement. Erzbistum Paderborn
Anerkennung und Dank drückt Erzbischof Hans-Josef Becker in einem Brief aus, mit dem er zum Libori-Fest die rund 16.300 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn anspricht. Da eine direkte Begegnung mit den engagierten Frauen und Männern aufgrund der Corona-Pandemie während Libori nicht möglich ist, wählte Erzbischof Becker diesen Weg, um Dank zu sagen für den Einsatz der Caritas-Engagierten, mit dem "den Menschen vor Ort das liebenswürdige und sorgende Gesicht der Kirche gezeigt" wurde. Der Brief des Paderborner Erzbischofs richtet sich auch an die sogenannten "Grünen Damen und Herren" in den Krankenhäusern und Alteneinrichtungen des Erzbistums sowie an die Engagierten in sogenannten "existenzunterstützenden Projektgruppen", Kleiderkammern, Tafeln und Warenkörben sowie Beratungstreffs.
"Ich möchte Ihnen allen dafür danken, dass Sie sich in der Corona-Krise so schnell mit Ihrem Engagement auf die neuen Bedingungen - Nähe trotz Abstandsgebot - eingestellt haben", schreibt der Paderborner Erzbischof. Er nennt konkrete Beispiele für das "großartige Engagement innerhalb des Netzwerks der Caritas-Konferenzen": "Sie haben Mund-Nase-Masken genäht und verschenkt, Briefe und Karten an alte und kranke Menschen geschrieben, telefoniert und Telefonketten organisiert, bedürftige Menschen weiter mit Gutscheinen und Lebensmitteln versorgt, Kuchentaxis installiert, Kochbeutelaktionen und Seniorennachmittage ‚at home‘ ins Leben gerufen, dazu musikalische Ständchen vor Alteneinrichtungen, Gebetsketten und Andachten per Brief und das Lichtblicktelefon, Caritas-Haussammlung auf neue Art und vieles, vieles mehr …" Erzbischof Becker würdigt das Engagement mit den Worten "Es ist zu spüren, dass es Ihnen wichtig ist, weiter für die Menschen, die uns brauchen, da zu sein."
Auch Erzbischof Becker hat dieses Engagement selbst unterstützt: Im Frühjahr spendete er 402.500 Euro für Tafeln und Warenkörbe der Caritas im Erzbistum Paderborn. Zudem stellte er 620.000 Euro für katholische Einrichtungen der Altenhilfe und für Hospize im Erzbistum Paderborn zur Verfügung. Es war sein Anliegen, Initiativen in den Einrichtungen zu ermöglichen, damit die Bewohner während des Besuchsverbotes Kontakt zu Angehörigen halten können.
Autor: Thomas Throenle - Erzbistum Paderborn