Ukrainischer Nachmittag in Scharfenberg
die beiden Referentinnen Svetlana Iastrabova und Elisabeth VölseCKD Paderborn
Ein Nachmittag für ukrainische Flüchtlinge wurde am 12. November 2022 von der Caritas in Zusammenarbeit mit der Stadt Scharfenberg und Vertretern verschiedener Vereine organisiert. Auch eine Flüchtlingsfamilie aus Nigeria mit drei Kindern wurde an diesem Nachmittag herzlich begrüßt. Der Nachmittag fand in einer entspannten, familiären Atmosphäre statt und alle hatten die Gelegenheit, einander besser kennenzulernen. Zum Treffen gehörte auch ein süßer Tisch mit verschiedenen Torten. Die ukrainischen Familien brachten auch ein traditionelles Dessert, "Napoleon" Kuchen und etwas Herzhaftes mit, das allen schmeckte. Für die Kinder wurden eine Spielecke und ein Spielzimmer eingerichtet, wo jedes Kind etwas fand, was es interessierte. Nach einer Einführung durch die CKD-Vorsitzende Frau Hücker, die alle Anwesenden begrüßte und einen Überblick über das Programm des Abends gab, erhielten die Gäste ein Buch über den Scharfenberg und Flyer mit dem Stadtplan, auf dem Sehenswürdigkeiten und wichtige Objekte eingezeichnet waren.
Der Sportverband präsentierte sein umfangreiches Programm, das sportliche Aktivitäten für jedes Geschlecht und jedes Alter umfasst. Die wichtigste Jugendaktivität ist natürlich der Fußball. Neben dem Fußball gibt es auch verschiedene Sportgruppen für Kinder und Jugendliche. Auch für die ältere Generation gibt es zahlreiche Programme, deren Ziel es ist, einen gesunden Lebensstil zu pflegen und leichte Sportarten im Freien zu betreiben, um die Muskeln und das Immunsystem zu stärken. Es gibt auch Gruppen für Kinder mit Eltern. Jeder kann kommen und an einer sportlichen Aktivität teilnehmen, die ihm gefällt.
Das Blasorchester "Die Scharfenberger" bietet die Möglichkeit, verschiedene Blechblasinstrumente zu erlernen und damit an regionalen Festen und Karnevalsveranstaltungen teilzunehmen. Jeder, der Interesse hat, kann kommen und an der Gruppe teilnehmen, unabhängig von seinem Kenntnisstand oder seinen Fähigkeiten. Während des Kurses erlernen sie alle erforderlichen Fähigkeiten. Jeden Donnerstag um 19:00 Uhr findet ein Vorstellungsgespräch für diejenigen statt, die daran teilnehmen möchten.
Auch gibt es die Gelegenheit, dem Tambourkorps "UNITAS" Scharfenberg beizutreten, das 2013 sein 100-jähriges Bestehen feierte. Das Tambourcorps besteht derzeit aus Musikern, darunter Flötisten, Trommler, Lyraspieler, Trommler/Becken und Stabführer. Jeder kann donnerstags während des Trainings von 19:00 bis 20:30 Uhr ins Landhotel Schnier kommen und Teil des Teams werden. Dort lernt man nicht nur ein Musikinstrument zu spielen, sondern hast auch die Möglichkeit, jedes Jahr die Schützenfestumzüge in Thülen, Rieksen, Scharfenberg, Altenbüren, Brilon und Madfeld zu begleiten.
In Schaferberg gibt es auch einen Chor, der moderne Musik aufführt. Diejenigen, die mitmachen wollen, müssen sich keine Sorgen machen, dass alle Werke auf Deutsch sind. Der Chor hat bereits vor zwei Jahren positive Erfahrungen mit einer Frau aus der Ukraine gemacht.
Die Frauengemeinschaft berichtete auch über ihre Aktivitäten und ihre Pläne für die Zukunft, wie z.B. ein Grillfest, Karneval und vieles mehr, was natürlich bei den Männern ein wenig Neid hervorrief, da sie daran nicht teilnehmen können.
Der Nachmittag erwies sich als sehr nützlich und informativ für die Flüchtlinge. Sie konnten sich mit verschiedenen Freizeitaktivitäten vertraut machen, die ihnen helfen, nicht allein zu Hause zu bleiben und von den Erinnerungen, die sie in der Ukraine erlebt haben, frei zu sein.
Hilfreich waren die Möglichkeiten der sprachlichen Übersetzung, sodass die ukrainischen Gäste viele Informationen und die Zeichen der Gastfreundschaft mitnehmen und genießen konnten.
Dieses Angebot steht nun allen CKD-Ehrenamtlichen zur Verfügung. Svetlana Iastrebova, Projektreferentin Ukraine-Hilfe steht neben ihrer fachlichen Expertise mit ihrer Muttersprache Russisch sowie Englisch Ihnen gerne unterstützend zur Seite.
Telefon: 05251 209-219
Handy: 0177 8209014
E-Mail: svetlana.iastrebova@caritas-paderborn.de
Svetlana Iastrebova, CKD Paderborn