„Tat-Ort-Nikolaus“: Gutes tun – kann jeder
150 fertig gepackte Nikolaustüten stehen zur Abholung und Verteilung durch die Caritas-Helferinnen bereitCKD Kreuztal
Der Nikolaustag am 6. Dezember ist ein besonderer Tag nicht nur für Kinder. Gerade auch bei älteren Menschen weckt er viele schöne Erinnerungen. Deshalb hatte die Caritas-Konferenz (CKD) der St. Johannes Gemeinde in Kreuztal sich für den diesjährigen Nikolaustag vorgenommen, diese Gruppe besonders in den Blick zu nehmen.
Viele Seniorinnen und Senioren sind aus gesundheitlichen Gründen kaum noch in der Lage, an den Veranstaltungen und Feiern der Gemeinde teilzunehmen. Sie leben oft allein oder in Seniorenwohnheimen, bekommen wenig Besuch und haben dann kaum noch soziale Kontakte. "Für diese Menschen ist unsere Mitmenschlichkeit und Fürsorge besonders gefordert", so Eva Schröder, Vorsitzende der Caritas-Konferenz. "Wir möchten daher gemäß der Botschaft des Hl. Nikolaus - da sein, wo Hilfe gebraucht wird - handeln und älteren und einsamen Menschen zeigen, dass wir sie im Blick haben, dass wir Zeit für sie haben und dass wir für sie da sind."
Das ist auch das Anliegen des Bonifatius-Werkes, das mit der "Tat.Ort.Nikolaus"-Aktion den heiligen Nikolaus mit seinen christlichen Werten wie Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft wieder mehr in den Mittelpunkt rücken möchte. "Es kann ganz einfach sein, Gutes zu tun. Wenn wir mit einem aufmerksamen Auge dort handeln, wo wir anderen Menschen selbstlos und wertschätzend helfen können, entstehen Orte guter Taten - ganz im Sinne des heiligen Nikolaus", so das Bonifatiuswerk, das je "Tat.Ort." Schoko-Nikoläuse und ein Sachkostenzuschuss zur Verfügung stellte. "Und damit wir möglichst viele Seniorinnen und Senioren erreichen, haben wir als CKD uns dazu entschlossen, den geförderten Betrag zu verdoppeln", so eine ehrenamtliche Mitarbeiterin.
Eine CKD-Mitarbeiterin im Gespräch mit einer Seniorin und bei der Überreichung einer Nikolaus¬tüteCKD Kreuztal
Für die praktische Umsetzung wurden insgesamt 150 besondere Nikolaustüten gepackt; darin enthalten waren je ein Schokoladen-Nikolaus, Lesestoff für das ganze Jahr, Gebäck und eine liebevolle Grußkarte. Ehrenamtlichen CKD-Mitarbeiterinnen gingen dann mit insgesamt 130 Nikolaustüten persönlich von Haus zu Haus und in die Wohnungen, brachten etwas Zeit zum "Plaudern" mit und überreichten die Nikolaus-Tüten mit den besten Wünschen für die weitere Zukunft. Weitere 20 Nikolaustüten wurden im Rahmen eines Gottesdienstes und einer kleinen Nikolausfeier im AWO-Seniorenzentrum in Kreuztal weitergegeben.
Die Caritas-Konferenz bedankt sich sehr herzlich beim Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken, die bundesweit Initiativen und Projekte unterstützte, die nach dem Vorbild des heiligen Nikolaus handeln.
"Es kann ganz einfach sein, Gutes zu tun. Wenn wir dort handeln, wo wir anderen Menschen selbstlos und wertschätzend helfen können, entstehen Orte guter Taten, entsteht ein ‚Tat.Ort.Nikolaus‘ - ganz im Sinne des heiligen Nikolaus," so das Bonifatiuswerk zu der dies-jährigen Aktion.
Und die Caritas-Konferenz St. Johannes in Kreuztal ist sich sicher, dass die Aktion ihr Ziel erreicht hat und ein Lächeln auf das Gesicht der Empfänger gezaubert hat.
Alfons Goris, CKD Kreuztal