"Starke Kinder"
ein Highlight auf dem Ausflugprivat
Wie können wir die Kinder und Familien in diesem Jahr unterstützen? Das haben wir uns in unserer Konferenz gefragt. Die Kinder und Familien haben durch die Coronamaßnahmen eine anstrengende Zeit hinter sich. Homescholling, Kitas geschlossen, Notbetreuung, Homeoffice der Eltern. Das ist nicht einfach, macht Angst. Für Urlaub oder Ausflüge fehlt oft das Geld und die Zeit der Eltern, da der Urlaub für Betreuung aufgebraucht ist.
Damit die Kinder in unserem Dorf trozdem eine kleine Auszeit haben können, haben wir in diesem Jahr einen Bus gemietet und sind mit den Kindern und einer Betreuungsperson nach Bad Lippspringe zum Landesgartenschaugelände gefahren. Dort gab es eine Ausstellung, Sandskulpturen "Starke Kinder" Helden der Kinderzeit in riesigen Sandfiguren dargestellt. Wicki, Pippi Langsstrumpf, Nils Holgerson und viele mehr.
Als wir diese Aktion geplant haben, haben wir uns gewünscht, dass es ein einmaliges Erlebnis für die Kinder wird, dass sie wieder vorsichtig gemeinsam etwas unternehmen können. Wir haben uns gewünscht, dass Kinder, die neu in unserer Gemeinde sind Kontakt finden.
die Gruppe blieb immer zusammen und hatte viel Freudeprivat
Unsere Erwartungen wurden um ein Vielfaches übertroffen. Wir waren eine Gruppe von 22 Kindern und 13 Erwachsenen. Das Gelände der LGS ist riesig. Wir starteten um 9.00 Uhr und Rückkehr war um 18.00 Uhr. Es war großartig und einmalig, dass diese große Gruppe mit so verschiedenen Menschen, von Anfang bis zum Ende den Tag zusammengeblieben ist, gemeinsam alle Hürden gemeistert hat, gemeinsam gelacht hat. Die Kinder, alle Kinder haben gemeinsam gespielt, erste Bekanntschaften geknüpft.
Auch zwischen den erwachsenen Begleitpersonen gab es regen Austausch. Das Verständnis füreinander wurde gestärkt, Erfahrungen und Sorgen ausgetauscht. Um es an einem Beispiel zu verdeutlichen, was so ein Austausch bewirkenkann, möchte ich hier folgendes aus dem Gespräch mit der Mutter eines Kindergartenkindes wiedergeben. "Mein Kind geht nun schon 1 Jahr in den Kindergarten, durch die Coronaschutzmaßnahmen darf ich nur bis zur Eingangstür und dort mein Kind abgeben. Mein Kind erzählt mir, mit wem es gespielt hat, ich habe kaum ein Chance dieses Kind kennenzulernen. Auch zu den Eltern kann ich keinen Kontakt aufbauen. Heute weiß ich nun endlich mit wem mein Kind so gern im Kindergarten spielt, ich weiß wer die Eltern sind, wo dieses Kind wohnt. Jetzt kann ich mich mit meinem Kind freuen wenn es mir freudig von dem tollen Tag im Kindergarten berichtet."
Für uns war diese Aktion für die Kinder und jungen Familien in unserem Ort eine rundherum gelunge Sache, die nachhaltig noch vieles bewirken kann.
Marlies Sandbothe, CKD-Vorsitzende