Reden hilft!
Doro Schulte, Rebekka Schade und Tobias Stochl freuen sich auf die spannenden Gespräche.CKD Paderborn
Paderborn, 19. Februar 2025 - Als CKD ist es unser Anliegen, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, denn wir sind überzeugt: Kommunikation verbindet! Deshalb haben wir am Mittwoch, 19. Februar 2025, im Rahmen der Bundesweiten Aktionswoche "Reden hilft" auf dem Rathausplatz in Paderborn unsere Plauderbank aufgestellt. Gemeinsam mit Bürger*innen und der Ratsfrau Brunhilde Konersmann von der Paderborner CDU sprachen wir über die wichtigen Themen Einsamkeit und Ehrenamt - und die Resonanz war durchweg positiv.
Von 09:00 bis 12:00 Uhr nahmen zahlreiche Passant*innen auf unseren Plauderbank Platz, um sich mit uns auszutauschen. Die entspannte Atmosphäre lud zum offenen Dialog ein. "Es sind oft die kleinen Gespräche, die einen großen Unterschied machen", betonte Brunhilde Konersmann und unterstrich, wie essenziell freiwilliges Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist. Ohne Ehrenamt, so waren sich alle einig, würden viele wichtige soziale Strukturen wegbrechen.
Unsere Doro Schulte aus dem Diözesanvorstand, Rebekka Schade und Tobias Stochl begleiteten die Veranstaltung und standen für Fragen und Gespräche bereit. Uns war es wichtig zu zeigen, dass Zuhören und Miteinanderreden grundlegende Bausteine für eine starke Gesellschaft sind - und dass wir als CKD diese Werte aktiv fördern.
Brunhilde Konersmann (CDU) und Doro Schulte im Gespräch auf der CKD-Plauderbank.CKD Paderborn
Auch die Bürger*innen vor Ort zeigten sich begeistert. "Es tut gut zu sehen, dass sich die Politik Zeit nimmt und zuhört", sagte eine Teilnehmerin. Andere berichteten von eigenen Erfahrungen mit Einsamkeit oder Engagement und lobten unsere Initiative. "Solche Gespräche machen Mut und zeigen, dass man nicht allein ist", fasste ein Besucher zusammen.
Mit vielen wertvollen Eindrücken und neu geknüpften Kontakten endete unsere Veranstaltung um 12:00 Uhr. Für uns als CKD Paderborn steht fest: Reden hilft - und wir werden weiterhin Orte schaffen, an denen Menschen ins Gespräch kommen!