Miteinander stark: Neun Caritas-Konferenzen gestalten bunten Markt in Olpe
Die Idee: ein gemeinsamer Verkaufsstand mit Selbstgemachtem, Gebackenem und Gebasteltem, mit dem Ziel, Spenden für soziale Projekte vor Ort zu sammeln - und gleichzeitig das Ehrenamt in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen.
reges Treiben schon vor der offiziellen EröffnungCKD Olpe
Bei bestem Wetter und parallel zum Wochenmarkt boten die Ehrenamtlichen eine bunte Vielfalt an: Waffeln, selbstgebastelte Engel, Werke gegossen aus Beton, Handarbeiten, Bücher, ein Trödelmarktstand der Möbelbörse und vieles mehr. Bereits um 9 Uhr - obwohl der Markt offiziell erst um 10 starten sollte - füllte sich der Platz mit interessierten Besucherinnen und Besuchern. Bis 13:30 Uhr herrschte reges Treiben, begleitet von vielen Gesprächen und Begegnungen.
Ein besonderes Highlight war das Friedensgebet um 12:15 Uhr, an dem rund 50 Menschen teilnahmen - deutlich mehr als sonst. Auch die Kirche war gut besucht, nicht zuletzt durch einen Abitur-Gottesdienst am Morgen und eine anschließende Beerdigung. Spontan sprang Cornelia Heider, eine der Organisatorinnen, beim Kommunion-Austeilen ein - ein echtes Beispiel für Flexibilität im Ehrenamt.
sehr viele liebevolle Plüschfiguren fanden ein neues zuhauseCKD Olpe
Der Markt war nicht nur ein Ort des Verkaufens, sondern auch des Verstehens: Viele Besucher*innen wussten gar nicht, dass die Caritas nicht nur aus Hauptamtlichen besteht. Die Ehrenamtlichen nutzten die Gelegenheit, über ihre Arbeit zu informieren - etwa über den Warenkorb oder die Tafel - und konnten so wertvolle Einblicke geben.
Mit Einnahmen von 1.350 Euro nach Abzug der Unkosten war der Markt auch finanziell ein Erfolg. Die Erlöse sollen sozialen Zwecken zugutekommen, über deren konkrete Verwendung noch gemeinsam entschieden wird. Besonders erfreulich: Die Möbelbörse konnte auf dem Markt Dinge verkaufen, die sonst nur schwer Abnehmer finden - und es wurde deutlich gemacht, dass der Besuch der Möbelbörse nicht an Bedürftigkeit gebunden ist, sondern allen offensteht.
Die Ursprünge des CKD-Markts reichen ins Jahr 2022 zurück: Damals wurde er kurzfristig ins Leben gerufen, um Geflüchtete - insbesondere aus der Ukraine, aber auch aus Afghanistan - zu unterstützen. Über 3.000 Euro wurden damals gesammelt und bedarfsorientiert an die Caritas-Konferenzen verteilt.
Auch die Bücher gingen gut wegCKD Olpe
Der diesjährige Markt war nicht nur eine gelungene Wiederauflage, sondern auch ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Stärkung des regionalen Netzwerks. Denn anders als bei den Regionalarbeitskreisen, bei denen meist nur die Vorsitzenden zusammenkommen, waren hier viele weitere Ehrenamtliche aktiv dabei - eine wertvolle Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und Gemeinschaft zu erleben.