Endlich wieder wir: Herner Grundschule reich beschenkt
stolze und glückliche EhrenamtlicheCKD Herne
Das war u. a. möglich, weil das Erzbistum Paderborn dies großzügig bezuschusst hatte.
Nun nach einem weiteren Corona-Jahr hat das Erzbistum noch einmal einen Fonds aus Kirchensteuermitteln unter dem Motto "Endlich wieder wir!" zur Verfügung gestellt, um nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie pastorale Aktivitäten in den Kirchengemeinden zu fördern. "Mit den Mitteln wollen wir in unseren Kirchengemeinden und kirchlichen Aktivitäten anregen und unterstützen, die Gemeinschaftserlebnisse und Glaubensfreude stärken, einen missionarischen oder caritativen Schwerpunkt haben oder Dankbarkeit zum Ausdruck bringen", so Generalvikar Alfons Hardt.
Dies war der Startschuss, auch für die andere Grundschule im Bereich von St. Marien an der Forellstraße in diesem Jahr solch eine Aktion durchzuführen. Auch hier stammen ebenfalls ca. 70 % aus minderbemittelten Verhältnissen (ALII-Bezieher, Migrationshintergrund, Alleinerziehende). Mit den Erfahrungen aus dem letzten Jahr und dem Wissen, wie man solch eine große Aufgabe gestemmt bekommt, hat sich die Caritas-Konferenz St. Anna erneut getraut, sich daran zu wagen in der Hoffnung, Unterstützung zu erhalten. Die KjG war spontan bereit und begeistert zu helfen. So hat sie es übernommen, die Einkäufe zur Erfüllung der rd. 200 individuellen aufgeschriebenen Wünsche (bis zum Wert von 25 € waren möglich) aller Schüler der 8 Klassen zu organisieren und durchzuführen. Nach dem Einkaufen musste alles in Geschenkpapier verpackt werden.
die Freude der beiden Freundinnen ist großCKD Herne
Eine große wichtige Aufgabe dabei war es, alles so zu beschriften, zu sortieren und in Kisten zu verpacken, dass die Ausgabe reibungslos und zügig für die Klassen ablaufen konnte und jeder das richtige Päckchen erhielt. Gar nicht so einfach! Das Ausgabeteam, bestehend aus der Caritas-Leiterin Margret Kubiak, ihrer Tochter Birgit und der Enkelin Michelle, hatte alles sortiert aufgestellt. Der große Tag war Freitag, der 17. Dezember. Im vorigen Jahr war leider die Ausgabe der Geschenke wegen des plötzlichen Lockdowns ausgefallen und konnte ja erst zu Ostern nachgeholt werden. Dieses Mal war es glücklicherweise am geplanten Tag, also noch vor Weihnachten, möglich. Die bei der Ausgabe erlebte Freude und Aufregung der Kinder war groß und lässt sich schwer beschreiben. Auch die Lehrerinnen haben ihre Freude mit Dank zum Ausdruck gebracht.