Ehrenamt zur Adventszeit in Herne
drei Seniorenheime in Börnig und Sodingen freuten sich über die süße Aufmerksamkeit der Caritas-Konferenz aus Herne um Barbara KuligBarbara Kulig
"Wir waren in der letzten Zeit ziemlich aktiv und kreativ.", berichtet Barbara Kulig von der Caritas-Konferenz St. Peter und Paul aus Herne-Sodingen stolz. Viele, viele unterschiedliche Menschen bedachten sie und ihre Mitarbeiterinnen.
Die Bewohnerinnen und Bewohner aus drei Seniorenheimen in Börnig und Sodingen freuten sich über kleine Schokoengel mit einem persönlichen Gruß der Ehrenamtlichen an die älteren Mitmenschen.
Die Helferinnen sollten in einer besonderen Adventsfeier bedacht werden: "Wir hatten bereits ein wunderschönes Programm mit Regebogen, schönen Symbolen, einer passenden Geschichte und vielem mehr. Alle hatten sich darauf gefreut." Corona hat den Plan leider zunichtegemacht. Dennoch ließen es sich die engagierten Frauen vom Leitungsteam es sich nicht nehmen, bunte Regenschirme als Geschenk bis zur Haustür zu bringen. Vielleicht zeigt diese Aktion sogar noch mehr Wertschätzung als ein Fest, zu dem alle kommen.
Barbara Kulig hatte aber noch ein paar mehr Regenschirme bestellt als sie Mitarbeiterinnen hat. 10 Exemplare stehen jetzt in der Kirche zum Ausleihen. Auf dem Halter steht freundlich: "Die Caritas lässt Sie nicht im Regen stehen. Regenbogen-Leihschirm als Zeichen für Offenheit, Respekt und Toleranz." So freuen sich die Kirchbesucher über eine bunte Aufmunterung in dunklen Tagen.
Die Caritas(-Konferenz) lässt Sie nicht im Regen stehen. Ein Zeichen für Offenheit, Respekt und Akzeptanz. Barbara Kulig
Über eine finanzielle Unterstützung durften sich verschiedene Menschen in Not vor Ort freuen. "Manche kennen wir persönlich durch unser Ehrenamt, manchmal weisen uns aber auch Lehrerinnen oder die Gemeindereferentin auf bestimmte Menschen in Notlagen hin. Denen geben wir dann eine kleine Finanzspritze. Dabei ist es uns egal, welche Konfession oder Herkunft sie haben. Wichtig ist: sie können zu Weihnachten eine kleine Unterstützung gut gebrauchen.", erklärt Barbara Kulig. Manche Menschen sind quasi Stammkunden, andere auch nur einmalig dabei. Die Ehrenamtlichen sehen bei ihnen alle Not und handeln danach.
Aber es kommt auch viel zurück. Neben der Dankbarkeit und der Wärme der Beschenkten, drückt sich das auch in den Spenden zur Sammlung aus. Barbara Kulig strahlt: "Die Sammlung lief richtig gut. Damit sind wir sehr zufrieden. Das zeigt ja, dass man unsere Arbeit hier schätzt."