Das Krankenhaus „lebt“ weiter: „Caritas-Warenkorb“ engagiert sich trotz Corona für Bedürftige
Die Krankenhauskapelle in Olsberg, erbaut 1971, steht – leider – kurz vor dem Abriss.privat
Olsberg - Allerdings betont er, dass versucht wird, die kirchlichen Angebote weiterhin für die Menschen zu ermöglichen - seien es die Einrichtungen des Caritasverbandes Brilon, die örtlichen ehrenamtlichen Caritaskonferenzen oder die Kirchengemeinden mit ihren gottesdienstlichen und seelsorglichen Angeboten.
Der Olsberger "Caritas-Warenkorb", der sein Domizil im Pfarrheim der Kirchengemeinde hat, engagiere sich aktuell anders als gewohnt für bedürftige Menschen.
Warenkorb noch geschlossen - Gutscheine für Lebensmittelgeschäfte
"Leider", so Rembert Busch, "ist der Warenkorb, zum Schutz der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch geschlossen, aber durch verschiedenste Spenden und Unterstützer erhalten die Warenkorb-Kunden monatlich, der Familiengröße angepasst, Gutscheine für hiesige Lebensmittelgeschäfte".
Über die örtliche Caritas und den Warenkorb ist dafür die "Krankenhausstiftung St. Nikolaus Olsberg" finanziell vorrangig tätig. Unterstützung erhalten bedürftige Menschen gemäß der Satzung der Stiftung, die im Internet unter http://www.olsberg-mittendrin.de/index.php/kirchen/kath-kirche zu finden ist. Im Schriftenstand der Kirche liegen Flyer aus, die ebenfalls der Information dienen, so der Kirchenvorstand.
Nicht aus dem Blick verlieren: verschiedene Angebote
Busch unterstreicht, dass die kirchlichen Einrichtungen die Menschen in der Corona-Zeit nicht aus dem Blick verlieren wollen. Er weist auf die Caritaskonferenzen der Kirchengemeinden, die Angebote der pastoralen Mitarbeiter und das Corona-Beratungs-Telefon des Caritasverbandes Brilon hin, das immer mittwochs von 14.30 bis 16.30 Uhr unter Tel. 02961/971955 oder jederzeit per E-Mail unter corona.beratung@caritas-brilon.de zu erreichen ist.
Weitere Infos unter www.pastoralverbund-bigge-olsberg.de
Autor: Rembert Busch - KV St. Nikolaus Olsberg
erschienen auf sauerlandkurier.de