Dank für 30 Jahre Einsatz
Wilhelm Rücker (l.) und Johannes Schmitz (r.) verabschiedeten die bisherige Leiterin der Krankenhaushilfe, Regula Fröhling (2. v. r.), und hießen die Nachfolgerinnen willkommen: Veronika Rademacher, Bernadette Weber und Edelgard Ostermeier (v. l.).Jörg Winkel (Siegener Zeitung)
Beim Neujahrsempfang des St.-Martinus-Hospitals Olpe gab es am Montagabend Blumen. Vier Frauen standen im Mittelpunkt. Allen voran war dies Regula Fröhling. Denn der Empfang wurde von
der Geschäftsführung und dem Verwaltungsrat der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen genutzt, um der bisherigen Leiterin der Krankenhaushilfe Dank zu sagen.
Nach 30 Jahren hat Regula Fröhling zum Jahreswechsel die Funktion in neue Hände gegeben. Verwaltungsratsvorsitzender Wilhelm Rücker und Geschäftsführer Johannes Schmitz sprachen ihr Anerkennung und Dankbarkeit aus. Regula Fröhling erklärte, ihr habe dieses Ehrenamt Halt im Leben gegeben. Weiterhin bedankte sie sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Krankenhauses: Sie sei stets und überall herzlich und freundlich aufgenommen worden. Die Katholische Krankenhaushilfe ist ein ehrenamtlicher Dienst, der Kranke besucht und unter dem Motto "Weil der Mensch den Menschen braucht" mindestens einmal wöchentlich alle Kranken. Ihre Nachfolge treten drei Frauen an, die als Gremium arbeiten wollen: Edelgard Ostermeier, Veronika Rademacher und Bernadette Weber. Auch für sie hatte Johannes Schmitz Blumen dabei.
Zuvor hatte Wilhelm Rücker die Gäste des Empfangs in der Cafeteria des Krankenhauses begrüßt. Nach dem Ende eines ereignisreichen Jahres stehe ohne Zweifel ein nicht weniger bewegtes neues Jahr vor dem Krankenhaus und seinen Mitarbeitern. Hohe Prüfquoten durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen, die zu beträchtlichen Rechnungskürzungen führten, und der vielbeschriebene Ärzte und Pflegepersonalmangel seien nur zwei Beispiele. "Diese Entwicklungen erhöhen den Druck, noch flexibler zu werden und gewohnte Dinge und Abläufe zu hinterfragen und gegebenenfalls anzupassen, um zukunftsfähig zu bleiben", so Rücker.
Insbesondere den Pflegekräften gelte sein Dank, denn diese kümmerten sich "professionell und gleichzeitig auch mit großer Menschlichkeit und Zuwendung" um die Patienten und seien daher "unsere Aushängeschilder und christlichen Visitenkarten".
Auch dem ärztlichen Personal galt sein Dank, das täglich zeige, "dass in Olpe Medizin auf höchstem Niveau erbracht wird", und auch allen anderen Berufsgruppen, die im Krankenhaus tätig sind.
Zum Abschluss wurden die Dienstjubilare geehrt: Seit 25 Jahren sind Krankenschwester Sandra Görg, Christian Schoske, Leiter der technischen Abteilung, Krankenschwester Bernadette Niklas, Assistenzärztin Dr. Maren Schreiber, Rita Frank aus der Personalabteilung, Fachkrankenpfleger Eugen Herzel, Krankenschwester Lili Schmidt, Krankenpfleger Knud Guntermann, Krankenschwester Viola Riedel, Gesundheits- und Krankenpflegerin Heike Koc sowie Georg Peez, Mitarbeiter der Personalabteilung, im Olper Krankenhaus beschäftigt. Vor 40 Jahren traten Krankenschwester Doris- Maria Brück, der Leiter der Fortbildungsakademie für Gesundheitshilfe, Wolfgang Fischbach, und Fachkrankenpfleger Jürgen Bock ihren Dienst im St.-Martinus-Hospital an.
Quelle: Siegener Zeitung (win)