Aktiv gegen Armut
Maximilian Risse (14), Alina Nettsträter (14) und ihr Religionslehrer Simon Jakobi (älter) freuen sich über den schönen VormittagCKD Paderborn
"Heute ist mal wieder Glatteis! Da musste ich gerade ganz schön aufpassen mit meinem Roller." Smalltalk ist gestartet und schon erzählt der Gast von seinen Abenteuern auf zwei Rädern, seinem sonstigen spannenden Leben und freut sich über die Gesellschaft.
Bereits seit einiger Zeit beschäftigt sich der katholische Religionsunterricht der Stufe 9 geleitet von Simon Jakobi, mit dem Thema Armut. Initiiert wurde das Projekt "MittelLOS!" gemeinsam von den Caritas-Konferenzen und der youngcaritas. Ihr Ziel ist es, schon früh der Tabuisierung und Stigmatisierung von Armut entgegenzuwirken und Jugendliche spielerisch und kreativ für das Thema zu sensibilisieren. Im vergangen Jahr gehörte das Projekt-Team mit dieser Idee zu den 50 Gewinnern und Gewinnerinnen der Google.org Impact Challenge in der Kategorie "Lokale Projekte" und konnte die Fördersumme von 20.000€ für die Verwirklichung dieses Ziels investieren.
Claudia Kruse (Caritas Koordinatorin) trinkt mit einem Passanten einen leckeren PunschCKD Paderborn
Die Actionbox MittelLOS! ist eine kostenlose Arbeitshilfe, die für Jugendliche zwischen 11-16 Jahren geeignet ist. In drei "Actions" - Wissen, Hingehen und Anpacken, wo es fehlt - können Jugendliche nicht nur mehr über das Thema finanzielle und soziale Armut erfahren, sondern auch selbst gegen Armut aktiv werden. Das funktioniert analog, wie mit der Schulklasse in Büren, oder digital über die Seite www.mittel-los.de. Neben zwei kreativen Spielen können Jugendliche mit nur wenigen Klicks auf einer Karte regionale Armutsprojekte, wie Kleiderkammern oder Suppenküchen finden und dort ehrenamtlich aktiv werden. Schulklassen, Firm- oder Jugendgruppen können sich über die neue Homepage auch die kostenlose Actionbox "MittelLOS!" bestellen und eine eigene niederschwellige Aktion gegen Armut planen. So konnten die Bürener Schülerinnen und Schüler die Kosten, die für den Punsch und die Kekse entstanden sind, durch eine "Pfandraising" Aktion an ihrer Schule selbst finanzieren.
Die vollen Regale wurden geleert und jetzt freuen sich die Damen der Speisenkammer um Ingrid Bischof (r.) über einen erfolgreichen Tag.CKD Paderborn