Aktionskreis Tafel Schmallenberg
Alles ist bereit für die KundschaftCKD Schmallenberg
Für diese Übergangszeit hat sich ein Aktionskreis gebildet, bestehend aus der Caritas-Konferenz Schmallenberg, der Stadt Schmallenberg, der Werbegemeinschaft Schmallenberg, der SUZ (Schmallenberg Unternehmen Zukunft e.V.) und dem Verkehrsverein Schmallenberg. In dieser Zeit sollten hilfsbedürftige Schmallenberger Bürger mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln etc. versorgt werden. Neben haltbaren Sachspenden der Lebensmittelmärkte (Hit-Markt, Kaufparkt, Markant) beteiligten sich auch die ortsansässigen Bäckereien an der Aktion. Zu-dem wurde auch von Vereinen, Verbänden und Privatleuten Geld gespendet, von dem Ware gekauft und der Bestand immer wieder ergänzt werden konnte.
Die Ware wurde im Alexanderhaus am Kirchplatz in Schmallenberg gesammelt und ausgegeben. Freiwillige Helferinnen und Helfer kümmerten sich um Einkauf, Sortieren, Aufstellen und Ausgabe der Ware. Montags und donnerstags bestand die Möglichkeit Sachspenden abzugeben. Dienstags und freitags erfolgte in der Zeit von 16 - 18 Uhr die Ausgabe. Teilweise bildeten sich längere Schlangen, was auch darauf zurückzuführen war, dass wegen Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln nur einzeln eingetreten werden konnte. Die Sachen wurden individuell in Papiertüten verpackt, wobei sich die Menge an dem Bedarf der Men-schen, der Haushaltsgröße bzw. der Anzahl der zu versorgenden Menschen erfolgte.
Die Aktion "Schmallenberger Tafel" startete vor Ostern 2020 und endete mit Öffnung der Tafel in Meschede Anfang Juni 2020. Die restlichen Lebensmittel wurden der Tafel in Meschede übergeben, und der nicht verbrauchte Spendenbetrag kam zur Hälfte der Mescheder Tafel und der Caritas-Konferenz Schmallenberg zugute.
Renate Betz